Herzlich Willkommen auf der Homepage der Stadt Berga-Wünschendorf.
Wir arbeiten an einem neuen Internetauftritt, vielen Dank für Ihre Geduld!
Rathaus
Öffnungszeiten
Ämter
Kontakte
Leben in Berga
Wohnen & Bauen
Schulen
Vereine
Veranstaltungen
Was ist los
in Berga und
Umgebung
Ratsinformation Sitzungen
Informationen zu Stadtratssitzungen und den Ausschüssen
NEWS
Information zur Beantragung von Briefwahlunterlagen
für die Bundestagswahl 2025
Die Briefwahlunterlagen können ab sofort beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungskarte ist nicht erforderlich.
Wenn Sie per Briefwahl wählen möchten, können Sie die Unterlagen bei uns formlos schriftlich beantragen, auch per E-Mail an info@stadtbw.de.
- Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.
Folgende Angaben sind auf dem Antrag erforderlich:
- Familienname,
- Vornamen,
- Geburtsdatum und
- Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort).
Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss zusätzlich eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Eine Beantragung ist daher in diesem Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!) möglich.
Oder Sie füllen die Rückseite der Wahlbenachrichtigung aus. Diese müssen Ihnen spätestens bis zum 02.02.2025 zugegangen sein. Schicken Sie die Wahlbenachrichtigung zurück an die Wahlbehörde.
Link für die Online-Wahlscheinanträge "https://statistikportal.thueringen.de/wahlschein/index.php?weiterleitung=1600"
gez. Grit Reinhardt
Wahlverantwortliche
Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?
Information aus dem Rathaus:
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, fällige Zahlungen wie z.B. offene Steuern aus 2024 und Vorjahren, Pachten, Mieten, Nutzungs- und Kindergartengebühren durch Überweisung auf die Konten der Stadt Berga-Wünschendorf bei der Sparkasse Gera-Greiz, IBAN: DE32 8305 0000 0000 6407 78 oder IBAN: DE98 8305 0000 0000 2404 35, zu begleichen.
Bitte geben Sie bei dem Verwendungszweck den Namen und das Kassenzeichen an, um eine bessere Zuordnung zu ermöglichen.
Wir bedanken uns für Ihr Entgegenkommen und die Überweisung.
Die Mitarbeiterinnen der Kämmerei
Information zur Adressänderung bei der Zulassungsstelle
Das Landratsamt hat auf Antrag die Frist für die Ummeldung der Halterdaten nach §15 Fahrzeug-Zulassungsverordnung nunmehr bis zum 31.03.2025 verlängert.
Voraussetzung für die Ummeldung ist Adressänderung im Personalausweis, welche aktuell kostenfrei in den Einwohnermeldeämtern Berga und Wünschendorf vorgenommen werden können.
Bundestagswahl 2025:
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Die Stadt Berga-Wünschendorf sucht für die Bundestagswahl 2025 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der nächste Bundestag soll voraussichtlich am 23. Februar 2025 gewählt werden. Voraussetzung für diese ehrenamtliche Tätigkeit ist es, bei der Bundestagswahl wahlberechtigt zu sein. Das heißt die Wahlhelferinnen und -helfer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Alle Wahlhelfer erhalten für die Ausübung dieses Ehrenamtes eine Entschädigung.
Wer Zeit und Lust für dieses interessante Ehrenamt hat, wendet sich bitte an die Stadt
Berga-Wünschendorf unter 036623/607-44 oder info@stadtbw.de
gez. Grit Reinhardt
Wahlverantwortliche
Mitteilung über Aufteilung Kehrbezirk Berga-Wünschendorf
Zum 30.06.2024 wird der Bezirksschornsteinfeger Robert Carius-Druxeis in den Ruhestand gehen. Ab dem 01.07.2024 wird die kommissarische Vertretung wie folgt aufgeteilt:
Orte: Clodra, Dittersdorf, Tschirma und Zickra
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Herr Thomas Dietrich Schornsteinfeger, Pöschwitz 20a, 04617 Gerstenberg, Tel.: 0151 50714604, E-Mail: schorni-dietrich@web.de
Orte: Berga, Albersdorf, Großdraxdorf, Kleinkundorf, Markersdorf, Wernsdorf, Wolfersdorf und Zschorta
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Herr Jens Meyer, Fasanerieweg 4, 07580 Ronneburg, Tel.: 0176 22969565, E-Mail: schornsteinfeger.meyer@gmx.de
Orte: Eula, Ober- und Untergeißendorf:
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Herr Marco Lenk, Brunnenstraße 78, 07580 Ronneburg, Tel.: 036602- 51 27 13, E-Mail: info@mein-schornsteinprofi.de
Ort: Zossen:
Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Oliver Rusche, Theodor-Körner-Straße 4, 07570 Weida, Tel.: 0151 52892180, E-Mail: oliver-rusche@gmx.de
Die Stadtverwaltung Berga-Wünschendorf informiert:
Der Stadtverwaltung wurden die Ergebnisse vom ZENSUS 2022 übermittelt. Hier können Sie sich die Ergebnisse für Berga/Elster und Wünschendorf/Elster ansehen.
Liebe Mietinteressenten der Stadt Berga- Wünschendorf,
derzeit haben wir mehrere Wohnungen im OT Wünschendorf frei. Bitte sprechen Sie uns für weitere Infos oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins an. Wir sind erreichbar unter 036623/607-74 und 036623/607-78.
Ansprechpartner Frau Glöckner und Frau Teichfuß.
Informationen zu Sitzungen
Aktuelle Informationen zu Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse finden Sie unter https://www.stadt-berga.de/stadtrat/
Ihre Stadtverwaltung
Hinweis - Abbuchungen
Wir bitten um Verständnis, dass durch die digitale Zusammenführung der Daten von Berga und Wünschendorf mit gleichzeitiger Umstellung der Software im Steuerbereich und in der Buchhaltung die monatlichen Abbuchungen der Mieten, der Kindergartenbeiträge, der Steuern und Abgaben noch immer nicht eingehalten werden können und erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Hierzu ergehen dann rechtzeitig Informationen.
Es besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Zahlungen unter Angabe der Mietwohnung, des Kindernamens oder der Steuernummer selbst einzuzahlen.
Bankverbindung bei der Sparkasse Gera-Greiz
IBAN: DE32 8305 0000 0000 6407 78
BIC: HELADEF1GER
gez. Kämmerei
Formular zur Erstattung der Ummeldegebühren für KFZ
Das Formular zum Download finden Sie HIER.
Schäden bei Glasfaserausbau durch die Telekom
Der Abschluss des Glasfaserausbaus steht bevor und die Bauleistungen müssen geprüft werden.
Um alles zu erfassen, bitten wir um Ihre Mithilfe bei der Feststellung der Mängel im Zuge des Ausbaus im Stadtgebiet der Stadt Berga/Elster. Wem etwas aufgefallen ist, kann dies gern per E-Mail an info@stadt-berga.de mit genauer Ortsangabe, Art der Beschädigung und gern auch einem Foto oder alternativ per Telefon unter 03 66 23 / 60 70 melden.
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Berga.
Der Jugendclub bleibt vorübergehend geschlossen.
Wir arbeiten an einer zeitnahen Lösung und werden neue Informationen über diese Seite veröffentlichen.
(Telefonische Erreichbarkeit AWO KV Greiz e.V.: 036603/52462)
Öffentliche Bekanntmachung der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG
Abschluss der Lärmkartierung 2022
Gemäß der Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie § 47e Abs. 1 BImSchG i.V.m. § 7 der 34. BImSchV und § 3 Abs.1 Nr. 2 der Thüringer Immissionsschutz-
Zuständigkeitsverordnung - ThürImZVO - ist die Stadtverwaltung Berga/Elster verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Veröffentlichung der Lärmkarten durchzuführen.
Unter folgenden Link https://tlubn.thueringen.de/umweltschutz/immissionsschutz/ul vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Daten sowie die „Lärmkarte Straßenverkehr 2022“ mit den wichtigsten Ergebnissen und Informationen der Kartierung einzusehen.
Einfacher Mietspiegel für den Landkreis Greiz aktualisiert
Der Landkreis Greiz hat einen neuen Mietspiegel erstellt. Er gilt seit dem 1. Januar 2022 und ist eine Fortschreibung und Aktualisierung der vorhergehenden Datenerhebung. Diese erfolgte erneut unter Federführung des Bereichs Wohnungsbauförderung in Zusammenarbeit mit den regionalen Vertretern von Mieter- und Vermieterverbänden sowie Mietpreissachverständigen.
Der Mietspiegel gibt Auskunft über die ortsübliche Vergleichsmiete im Landkreis Greiz. Dafür wurden die gemeldeten Daten der zurückliegenden fünf Jahre von insgesamt 4057 Wohnungen ausgewertet. Demnach ergibt sich eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 4,92 Euro pro Quadratmeter für unseren Landkreis.
Der kompletten Mietspiegel ist schon jetzt abrufbar auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de. Ebenso wird er im Amtsblatt Nr. 02-2022 veröffentlicht, das turnusmäßig am 11. Februar 2022 erscheint.
Die neue Info-Broschüre
über unsere schöne Stadt ist verfügbar.
Sie können sie schon jetzt hier downloaden: